Jahreshauptversammlung am 04.02.2023

"Füreinander - Miteinander" ist das Motto!

Ehrungen:

Die Emotionen waren groß, als Veronika Hud vor die anwesenden MTV-Mitgliedern trat und sich beim Vorstand, ihrem Trainer Stephan Hartung und dem Sponsor Michael Schmitz herzlich bedankte. „Ihr habt mich in einer ziemlich aussichtslosen Phase toll unterstützt, in dem ihr mir ein zweites Zuhause verschafft habt“, dankte sie. Wie bereits berichtet, ist Veronika Hud Ukrainerin und wohnt mit ihrer Mutter und Schwester in einer vom MTV bereitgestellten Wohnung. Veronika spielt Tischtennis auf hohem Niveau in der dritten Bundesliga-Mannschaft des MTV. Als Nummer Eins der Mannschaft hat sie in der Saison kein Spiel verloren. Dafür ist sie nun zur Sportlerin des Jahres 2022 gewählt worden. Ebenfalls sehr erfolgreich war Nicole Barth im Schwimmen in der abgelaufenen Saison. Viele Medaillen und Platzierungen hat sie sich bei Kreismeisters- und Landesmeisterschaften erkämpft. Für diese Leistung wurde sie ebenfalls zur Sportlerin des Jahres 2022 gekürt.

Ein weiteres Highlight sind immer die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. „Sie sind es, die den Verein tragen“, betont der Vorstand immer wieder. 25 Jahr im Verein sind: Gisela Schröder, Nicole Grabher, Sigrid Hilscher, Frank Wunschinski, Uwe Fierenz, Inger Lürkens, Alexa Kalter, Denise Lehmann, Manuela Sandrock, Angelika Kirschenmann und Friedhelm Schewe. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerda Loitz, Marion Dettloff, Eric Mürau-Balke und Gerda Wirbeleit. 50 Jahre dem Verein die Treue gehalten haben Brigitte Laas, Renate Tils, Edeltraut Bohmert, Annegret Mörke, Uwe Hanebuth, Kurt Weißenborn Erhard Redetzke und Hildrun Schneemann (siehe Foto). Die Ehrungen zur 50-jährigen Mitgliedschaft nahm Ulf Meldau, der Vorsitzende des Regionssportbundes, vor.

Wahlen:

Bei den Vorstandwahlen mussten in diesem Jahr gewählt werden: Für den geschäftsführenden Vorstand der erste Vorsitzende, der zweite stellvertretende Vorsitzende und der stellvertretende Kassenwart. Die bisherigen Amtsträger Verena Ehbrecht, Torsten Kreitlow und Lothar Zboron stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Im erweiterten Vorstand gab es eine Bewerberin für den vakanten Posten des Pressewartes. Sonja Flemming, bisherige Social-Media-Redakteurin des Vereins, stellte sich zu Wahl. “Wir freuen uns sehr, dass du in unserem Vorstandsteam mitwirken willst und sind froh, dass dieser Posten jetzt wieder besetzt ist”, hob Verena Ehbrecht hervor. Bisher hatte Hartmut Dietzsch drei Jahre nach seinem Rücktritt die wichtigsten Presse-Aufgaben noch übernommen. Für die Posten des Eventmanagers sowie des Jugendwartes fanden sich allerdings keine Bewerber. “Gerade für unsere Jugendlichen, die etwa ein Drittel unserer Mitglieder ausmachen, brauchen wir einen Sprecher“, betonte Ehbrecht die Dringlichkeit. Auch weitere Mitarbeiter wie Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, ehrenamtliche Helfer in Projekten werden dringend gesucht.

 

Ziele und Maßnahmen:

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Thema “Ziele und Maßnahmen”. Als Motto hat der Verein “Aufbruch” gestellt. “Die Mitglieder-Gewinnung ist eines unserer Hauptziele”, betonte Torsten Kreitlow in seinem Vortrag. “Unser Mitgliederbestand schwankt seit Langem zwischen 1.000 und 1.100 Mitgliedern und ist auch während der Corona-Zeit stabil geblieben. Ein Zeichen dafür, dass die Mitglieder ein großes Vertrauen in unseren Verein setzen”, freute sich Kreitlow.

Die stellvertretende Vorsitzende Regina Reimers-Schlichte berichtete über die sportlichen Abläufe in den elf Abteilungen. “Die Erfolge der Tischtennisdamen und -mädchen in der dritten Bundesliga und das Erreichen der deutschen Meisterschaft waren die Highlights der letzten Saison, aber auch der Breitensport wird bei uns großgeschrieben“, beteuerte sie. „Alle Einzelheiten sind in unseren Vereinsnachrichten, unserer Homepage und sonstigen sozialen Medien nachzulesen“, ergänzte sie.

Die Finanzen müssen ebenfalls aktuell, ausgeglichen und transparent sein. Dafür sorgt Kassenwart Ewald Ernst. Er stellte die Einnahmen den Ausgaben gegenüber und erläuterte die Budget-Planung für das kommende Geschäftsjahr. Ein großer Kostenfaktor wird der Ersatz der Heizungsanlage sein. Die Kassenrevisoren Wilhelm Eike und Friedhelm Grote hatten die Kasse geprüft und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diesem wurde stattgegeben.

Beitragserhöhungen für 2024 sind nicht geplant. Die Jahresbeiträge aber werden zukünftig in zwei Abschlägen (März, September) eingezogen bzw. in Rechnung gestellt. Zu diesem Zweck ist eine Satzungsänderung beschlossen und genehmigt worden.

Visuelle Eindrücke des Abends:

Nicole Barth (links) wird für ihre Erfolge im Schwimmen geehrt. Laudatoren sind Vereinskollege Lennart Flemming, Abteilungsleiterin Tanja Gießelmann und ihre Stellvertreterin Sonja Flemming (v.l.n.r.)

Trainer Stephan Hartung verliest die Laudation für Veronika Hud, die für ihre Leistungen im Tischtennis geehrt wird.

Die erste Vorsitzende, Verena Ehbrecht, verliest die Ziele und Maßnahmen für 2023; das Motto lautet "AUFBRUCH!".

Elke Zach, stellv. Bürgermeisterin aus Langenhagen, lobt den Zusammenhalt und das soziale Engagement des MTV Engelbostel-Schulenburg.

Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung Anfang Februar musste Corona-bedingt ausfallen. Sie ist am Samstag, 11.06. nachgeholt worden. Um 18:00 begrüßte die Vorsitzende Verena Ehbrecht alle anwesenden Mitglieder, Gäste, Vertretungen aus Politik und vom Regionssportbund. In den Begrüßungsreden fokussierte sich das Thema auf die gute Außendarstellung des Vereins. Insbesondere Elke Zach, in Vertretung der Stadt Langenhagen, betonte diese in ihrer Darstellung: „Ihr habt trotz Corona den Zusammenhalt des Vereins hinbekommen, und dies trotz vieler ausgefallener Termine im Sport, bei den abteilungsübergreifenden Festen, Kursen usw. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen habt ihr es durch gute Vereinsarbeit geschafft, die Mitglieder bei der Stange zu halten. Ihr habt im Gegensatz sogar noch Mitglieder dazu gewonnen“. Der Verein betreut jetzt über 1.100 Mitglieder. „Besonders betonen möchte ich darüber hinaus, dass ihr euch für die Integration von Geflüchteten, immer besonders engagiert habt. Erst kürzlich habt ihr einer ukrainischen Familie die Wohnung in eurem Vereinsgebäude überlassen“, ergänzte sie in ihrer Rede.

Verena Ehbrecht bedankte sich für diese aufmunternden Worte.  Sie ist erleichtert, dass der gesamte Sportbetrieb nun weitgehend wieder durchgeführt werden kann. Die Abteilungsleiter/innen, Trainer, Übungsleiter/innen und Ehrenamtliche haben sich in der schwierigen Zeit vieles einfallen lassen, z.B.: Übungsstunden wurden von der Halle in das Außengelände verlegt, Gruppen wurden aufgeteilt und vieles mehr. „Dafür bedankte sie sich ausdrücklich.

Nach wie vor müssen aber die vakanten Posten wieder besetzt werden“, appellierte Verena an die Versammlung. Es fehlt uns vordringlich ein/e Eventmanager/in, der/die abteilungsübergreifenden Veranstaltungen organisiert, weiterhin ein Pressewart und ein/e Jugendwart/in. Dass sich spontan eine Frau meldete, die den Social- Media-Bereich übernehmen möchte, war ein positives Signal.

 

Ehrungen

Ein Highlight der Jahreshauptversammlung sind immer die Ehrungen. Zur Mannschaft des Jahres wurden in diesem Jahr die Tennis-Damen 40 gekürt. Die Mannschaft mit den Spielerinnen Regina Reimers-Schlichte, Katja Gläsker, Brigitte Graubohm, Sandra Knauer und Katja Buttgereit hat es geschafft, von der sehr ausgeglichenen  Verbandsligastaffel in die viert höchste Klasse des Tennisverbandes, in die Landesliga aufzusteigen. Damit aber nicht genug!. Auch im Winter in der Hallensaison traten sie wieder an.  Sie wurden in die Bezirksklasse eingestuft und schafften nach fünf gewonnen Spielen auf Anhieb den Aufstieg in die Verbandsklasse. Damit haben sie sowohl in der Sommersaison, als auch im Winter eine tolle Leistung erbracht!.

 

Weiterhin fanden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder statt. „Sie sind es, die den Verein tragen“, betont der Vorstand immer wieder. Auffällig war in diesem Jahr die große Anzahl der Vereinsmitglieder, die bereits 40 und mehr Jahre dem Verein die Treue gehalten haben.

Für die 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Hans-Hermann Schmitz, Erna Sobotta, Heiko Hänjes, Michael Kiesewalter, Dietrich Kruse, Brigitte Lehmann und Manfred Schäfer. Sie bekamen die goldene Ehrennadel, eine Urkunde und die MTV Vereinschronik überreicht.

Und es geht weiter mit sechs Mitgliedern, die sage und schreibe, schon die 50-jährige Mitgliedschaft erreicht haben. Regina Reimers-Schlichte überreichte die MTV Uhr, die MTV Chronik und eine Urkunde an: Walter Herrmann, Elisabeth Mörke, Gisela Fienemann, Lutz Döpke, Karin Reimers und Ingrid Huntebrinker.

Aber es geht noch höher: Für  60 Jahre Vereiszugehörigkeit  wurde Dietmar Cohrs, und für 70 Jahre Heinrich Döpke geehrt. Bereits 75 Jahre ist Edith Hahn im Verein. Sie war eines der ersten Mitglieder der Damenhandball-Abteilung,die sie  gemeinsam mit anderen Mitgliedern 1947 gründete.

 

Zur Ehrung dieser langjährigen Mitglieder ist üblich, dass ein Mitglied vom Regionssportbund anwesend ist, um eine kleine Laudatio zu halten. In diesem Jahr übernahm Joachem Brandt, Ehrenvorsitzender des RSB diesen Job. „Zum MTV komme ich immer gerne und schätze euren Verein sehr“, betonte er.

 

Ziele und Maßnahmen.

Das Motto für diesen Tagesordnungspunkt heißt „Zurück zur Normalität“. Was hat man erreicht und was ist geplant? Darüber gaben die Vorstandsmitglieder einen Überblick. Über die einzelnen Projekte berichtet der Verein kontinuierlich über die Homepage und in den Vereinsnachrichten. Geplant sind: Die Erweiterung des Sportangebots um Dart, Umrüsten auf LED-Leuchten auf den Tennisplätzen, Flutlichtanlage auf dem B-Platz, Renovierung des Treppenhauses. Einbau einer Schallschutztür zwischen dem Mehrzweckraums und dem Besprechungsraum, usw.  

 

Berichte aus den Ressorts.

Die weiteren Tagesordnungspunkte liefen turnusmäßig ab. Nach dem Kassen- und Rechenschaftsbericht wurde der Vorstand entlastet. Die 1. Vorsitzende Verena Ehbrecht, die 1. Stellv. Vorsitzende Regina Reimers-Schlichte, der 2. Stellv. Vorsitzende Torsten Kreitlow und Kassenwart Ewald Ernst und berichteten aus ihren Ressorts. Die Kassenrevisoren Wilhelm Eike und Friedhelm Grote beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diesem wurde stattgegeben. Alle detaillieren Auskünfte können im Protokoll der Sitzung nachgelesen werden.

 

Beiträge

Der Vorstand schlug vor, die Vereinsbeiträge ab dem Geschäftsjahr 2023 zu erhöhen. Die Marktlage erfordert dies, und gleichzeitig soll die Beitrags-Struktur vereinfacht werden. Die Erhöhung wird etwa 15% betragen. Das heißt 12 € monatlich für Jugendliche  und 16,50 € t für Erwachsene, Familien zahlen 33 € pro Monat. Die passive Mitgliedschaft bleibt unverändert.  In dem Beschluss heißt es weiterhin, dass es Familienvergünstigungen nur noch im Hauptverein gibtl,  nicht aber in den abteilungsbezogenen Beiträgen. Die Mehrheit der Versammlung stimmte für die Erhöhung, und sie gilt hiermit als beschlossen.

 

Wahlen

Zur Wahl standen in diesem Jahr an: Die oder der 1. Stellv. Vorsitzende, der Kassenwart oder die Kassenwartin für den geschätsführenden Vorstand. Regina Reimers-Schlichte und Ewald Ernst stellten sich zur Wiederwahl. Es gab keine weiteren Bewerber und somit bleiben Beide für weitere 2 Jahre im Amt. Ähnlich verlief es im erweiterten Vorstand. Zur Wahl stand der/die Schriftführer/in. Dagmar von der Osten bleitbt ebenfalls für weitere 2 Jahre im Amt. Für die noch freien Posten des/der Pressewartes/wartin, des/der Eventmanagers/managerin sowie des/der Jugendwartes/wartin fanden sich leider keine Bewerber. Es gab eine Bewerberin, die den Social-Media-Bereich übernehmen möchte. Über die Bewerbung von Sonja Flemmung freut sich der Verein sehr. Sie wird mit in die Projektstruktur des Vereins übergenommen.

 

Anträge

Es lagen 2 Anträge vor, über die abgestimmt werden musste:

 

Antrag 1: Wieder-Aufstellung des Fahrradständers im Bereich der Tennisanlage.

Der Vorstand erläuterte in mehreren Punkten die Problematiken bezüglich der Verkehrssicherheit und der Unfallgefahr. Der Fahrradständer im Eingangsbereich reicht aus, und die angeschlossenen Fahrräder sind vom Verein aus versichert. Der Antrag wurde deshalb von der Versammlung abgelehnt.

 

Antrag 2: Anschaffung einer mobilen Zuschauertribüne für die Schulsporthalle Engelbostel:

Dieser Antrag wurde kontrovers diskutiert.  Es müssen noch weitere Aspekte untersucht werden.  Eine Entscheidung wurde vertagt.

 

 

Dank an den Spender

Der MTV bedankt sich für ein 50 ltr. Fass Freibier, gespendet von dem Pächter unserer Sportgaststätte, Alfio Sciacca. Solange das Freibier ausgeschenkt wurde, waren auch alle alkoholfreien Getränke frei.