Kapuzenpullis, Softshelljacken, Sweat-, Sport-, Polo- oder T-Shirts: es sind noch einige Größen vorhanden und ihr könnt uns helfen das Lager zu leeren - um Platz für neue Ideen zu schaffen…😅💨
🐞 Meldet Euch im MTV-Büro unter:
🔵 info@mtv-engelbostel-schulenburg.de
🔵 +49 151 54978699 (auch WhatsApp)
🔵 per Nachricht bei Facebook oder Instagram
🔵 oder auch gern direkt vor Ort!
1133 Mitglieder zählt der MTV Engelbostel-Schulenburg tagesaktuell. Die Leitung eines Vereins in dieser Größenordnung gleicht eher der Führung eines mittelständischen Unternehmens – so die Worte des Ortsbürgermeisters aus Schulenburg, Lutz Döpke.
Aber der Reihe nach: der Vorstand des MTV Engelbostel-Schulenburg hatte für Sonntag, 19.03.2023 zum traditionellen Dankeschön-Frühschoppen eingeladen. Sinn und Hintergrund dieser traditionellen Veranstaltung ist es, den ehrenamtlichen Helfer|innen sowie den langjährigen Sponsoren des Vereins die Anerkennung zukommen zu lassen, die diese Arbeit und Unterstützung verdient. Der besondere Dank gilt an diesem Tag denjenigen, die die Vereinsarbeit begleiten und bestreiten: den Vorstandsvorsitzenden und -mitgliedern, Abteilungsleiter|innen und ihren Vertreter|innen sowie den sog. „Superheld|innen“, die Vereinsarbeit verrichten, ohne dabei einen offiziellen Posten zu bekleiden.
Nach den Begrüßungsworten der Vorstandsvorsitzenden Verena Ehbrecht folgten Worte der Ortsbürgermeisterin Bettina Auras, die gleichzeitig die Grüße von Mirco Heuer übermittelte, sowie von Lutz Döpke. Absolute Einigkeit herrschte darüber, dass Vereinsarbeit zeitintensiv ist, jedoch das Ziel einer funktionierenden Gemeinschaft immer einen guten Antrieb und den gerechten Lohn darstellt.
Durch einen zehnminütigen Einspieler, einen Kurzfilm des DFB, wurde deutlich, dass Vereinsarbeit sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat und es für Vorstände und engagierte Einzelpersonen immer schwieriger wird, die Vereinskultur zu erhalten und zu fördern. „Zurück zu den Wurzeln“ – der Name des Videos soll Programm werden im MTV Engelbostel-Schulenburg: ein Verein ist keine Firma, kein Unternehmen und kein Supermarkt. Ein Verein hat keine Kunden. Er besteht aus Mitgliedern, deren Aufgabe es ist, Struktur und Gemeinschaft mitzugestalten.
Der MTV will dies durch die Organisation von abteilungsübergreifenden Veranstaltungen erreichen und kann bereits heute auf eine Reihe von erfolgreichen Aktivitäten zurückblicken: der Weihnachtsmarkt am Sportzentrum war ein voller Erfolg, Kinderkarneval und eine Wandertour in den Harz wurden in diesem Jahr ebenfalls erfolgreich angeboten. Daher wird voller Vorfreude u.a. eine Kinder-Osteraktion sowie ein großes Sommerfest für alle Abteilungen geplant. Zurück zu den Wurzeln bedeutet heute für den MTV Engelbostel-Schulenburg: zurück zur Gemeinschaft!
Der Sprung aus der Zukunft der Vereinskultur zurück in die Gegenwart gelang im Anschluss durch die Ehrungen, die stets Teil der Dankeschönveranstaltung sind. Die Abteilung Inlinehockey verabschiedete ihren Abteilungsleiter Julian Philipp und Jannik Bartels nach drei Jahren. Meike Schlichte gab nach 8 Jahren die Jugendleitung in der Tennisabteilung ab. Jürgen Pfeuffer wurde geehrt und besonders emotional verabschiedet, da er die Leitung der Abteilung Tennis insgesamt 20 Jahre innehatte. Er versprach allerdings, nun als neuer Ansprechpartner für das Preisskat-Turnier zur Verfügung zu stehen. Michael Will durfte die Ehrung für 10 Jahre Abteilungsleitung Fußball entgegennehmen. Sein Stellvertreter Michael Hey ist bereits 13 Jahre dabei – die Ehrung anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums war Coronabedingt ausgefallen. Auf die Ehrung anlässlich ihrer 50-jährigen Vereinszugehörigkeit musste auch Erika Hoffstiepel im Jahr 2020 verzichten. Mittlerweile ist sie seit 53 Jahren Vereinsmitglied, aktuell beim Tanzen und zuvor in verschiedensten Abteilungen äußerst aktiv - und wurde am heutigen Tag für ihre Treue und ihr Engagement geehrt.
Nach einer ausgedehnten Mittagspause, in der es köstliche Verpflegung aus der Luhmann-Küche gab, traten die Tanzkinder des MTV auf: „Dance Experience“ sorgte mit der Aufführung zweier Tänze für Schwung und gute Laune bei den Zuschauern. Die Veranstaltung endete im geselligen Beisammensein und mit glücklichen Ehrenamtlichen, die dem MTV hoffentlich auch weiterhin wohlgesonnen gegenüberstehen.
Tut Euch und Eurer Gesundheit etwas Gutes und bewegt Euch mindestens 30 Minuten an der frischen Luft. So bewegt sich jeder für sich, aber am Ende doch alle zusammen!
Nach der gelungenen Premiere der OsterAktivTage 2022 möchte der RSB auch in diesem Jahr über Ostern mit seinem Kooperationspartner, der BKK24, wieder möglichst viele Menschen aus der Region Hannover (unabhängig einer Vereinsmitgliedschaft) dazu animieren, sich innerhalb des Aktionszeitraumes 30 Minuten an der frischen Luft zu bewegen.
Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen in der Zeit von Karsamstag bis Ostermontag (08.-10.04.2023) Sport treiben, jede:r für sich, aber doch alle zusammen. Egal ob Joggen, Inliner, Kanu fahren, Ostereiersuche im Garten, Outdoor Workout, Paddeln, Radfahren, Reiten, Spaziergang mit dem Hund, Walking – die sportliche Betätigung, Strecke und Zeit sind dabei völlig egal. Hauptsache, jede:r bewegt sich mindestens 30 Minuten an der frischen Luft.
Alle können sich mit dem Online-Formular kostenlos registrieren. Jede:r Teilnehmer:in erhält dann in der Woche ab dem 03.04. eine Startnummer sowie weitere Infos per Mail zugeschickt.
In der Zeit von Karsamstag bis Ostermontag absolviert dann jede:r Teilnehmer:in für mindestens 30 Minuten die gewählte Aktivität und trägt das Ergebnis anschließend in ein Ergebnisformular ein.
Hinweis: Das Ergebnisformular wird erst mit Beginn des Aktionszeitraumes (Ostersamstag) hier anstelle des Anmeldeformulars freigeschaltet, weil an diesen Tagen auch erst die Aktion startet.
Auf alle Teilnehmer:innen, die ihre Ergebnisse eintragen und ein Bild mit Startnummer über das Ergebnisformular hochladen, haben die Chance auf Preise im Gesamtwert von über 1.700,- €
Eine Vereinsmitgliedschaft ist für eine Teilnahme an den OsterAktivTagen nicht notwendig! Die Teilnahme ist kostenlos.
Deine Kontaktdaten brauchen wir, damit wir die Startnummern zuordnen und Dir per Mail zukommen lassen können und um zu wissen, was auf der Startnummer draufstehen soll.
Es warten tolle Preise auf Euch!
Jede:r erhält für die Teilnahme eine Urkunde von uns. Wer uns zudem ein Foto in Aktion mit der Startnummer hochlädt, nimmt automatisch an der Verlosung toller Preise teil.
Was liegt im Osternest?
5 x Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein im Regionssportbund Hannover e.V. (Gutscheinwert: je 100,- €)
5 x 2 Eintrittskarten (Bundesliga) RECKEN – TSV Hannover Burgdorf
2 x 1 Familienjahreskarte im Wisentgehege Springe (Gutscheinwert: je 110,- €)
2 x Sport-Thieme (Gutscheinwert: je 50,- €)
2 x Getränkegutscheine von der Privatbrauerei Herrenhausen (Gutscheinwert: je 50,- €)
1 x Sportfachgeschäft SPORTHAEUSER (Gutscheinwert: 50,- €)
2 x Tankgutscheine Aral-Tankstelle Welda Schlimme Garbsen (Gutscheinwert: je 25,- €)
Vereinsgewinnspiel:
Und wer in einem Sportverein des Regionssportbundes Mitglied ist, nimmt zusätzlich für seinen Sportverein an einer Sonderauslosung teil, denn die drei Sportvereine mit den prozentual meisten Teilnehmenden bekommen tolle Vereinspreise!
Was liegt im Osternest für unsere Vereine?
Alle Sportvereine sind aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen und möglichst viele Mitglieder zu den Aktiv-Tagen zu motivieren. Wir möchten Sie bitten, diese Aktion in Ihrem Verein/Ihrer Gruppe zu bewerben und weiterzuleiten. Je mehr Teilnehmende aus und für Ihren Verein mitmachen, desto höher ist natürlich neben dem Gewinn der Gesundheitsförderung auch Ihre Chance auf einen der tollen Vereinspreise.
Auswahl aus dem Sport-Thieme Online-Shop unter www.sport-thieme.de inklusive kostenlosem Versand zum Verein (Barauszahlung ausgeschlossen; Gutscheinwert: 250,- €
Verleih-Gutschein für die nächste Vereinsveranstaltung für (Sport-)Geräte vom RSB Hannover und seiner Sportjugend, wie z.B. Popcornmaschine, Schaum-Kanone, Slush-Maschine, Spike-Ball, Blacklight-Sport, Zuckerwatte-Maschine, Disc-Golf u.v.m.; Gutscheinwert: 150,- €
Getränkeversorgung für die nächste Vereinsveranstaltung/ Mitgliederversammlung von der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH; im Gutscheinwert: 100,- €
Am Freitag, den 28. April 2023 findet wieder auf dem Gelände des Sport Club Langenhagen von 15 bis 18 Uhr das Sportfest für ALLE statt. Ziel ist es, über das gemeinsame Sporttreiben, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen.
In diesem Jahr veranstaltet die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark das inklusive Sportfest und möchte langfristig die Teilhabe für Menschen mit Behinderung an Sportangeboten und Vereinssport für die Stadt Langenhagen, die Gemeinde Wedemark und die Region Hannover fördern.
Verschiedenste Sportarten können gemeinsam beim inklusiven Sportfest ausprobiert werden. Begleitet wird das Fest von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Was? Das inklusive Sportfest für ALLE!
Wann? 28. April von 15 bis 18 Uhr
Wo? Sportclub Langenhagen, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen
Wenn ihr mitwirken wollt beim inklusiven Sportfest, könnt ihr Euch an den Sportkoordinator Alexander Krechowezki wenden: Mobil 0162 1383533 | Telefon 0511 96699-73 oder per Mail an krechowezki@lh-lw.de oder sport@lh-lw.de.
Veranstaltungsort:
Sport Club Langenhagen (SCL)
Leibnizstraße 56
30853 Langenhagen
Veranstalter:
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
Liebigstraße 6, 30851 Langenhagen
Kontaktdaten
Telefon: 0511 96699-73
E-Mail: sport@lh-lw.de
Sportlerinnen des Jahres mit der Vorsitzenden, Verena Ehbrecht (Mitte):
Links: Nicole Barth
Rechts: Veronica Hud
Die Emotionen waren groß, als Veronika Hud vor die anwesenden MTV-Mitgliedern trat und sich beim Vorstand, ihrem Trainer Stephan Hartung und dem Sponsor Michael Schmitz herzlich bedankte. „Ihr habt mich in einer ziemlich aussichtslosen Phase toll unterstützt, in dem ihr mir ein zweites Zuhause verschafft habt“, dankte sie. Wie bereits berichtet, ist Veronika Hud Ukrainerin und wohnt mit ihrer Mutter und Schwester in einer vom MTV bereitgestellten Wohnung. Veronika spielt Tischtennis auf hohem Niveau in der dritten Bundesliga-Mannschaft des MTV. Als Nummer Eins der Mannschaft hat sie in der Saison kein Spiel verloren. Dafür ist sie nun zur Sportlerin des Jahres gewählt worden.
Ebenfalls sehr erfolgreich war Nicole Barth im Schwimmen in der abgelaufenen Saison. Viele Medaillen und Platzierungen hat sie sich bei Kreismeisters- und Landesmeisterschaften erkämpft. Für diese Leistung wurde sie ebenfalls zur Sportlerin des Jahres gekürt.
© 2023 - MTV Engelbostel-Schulenburg von 1907 e.V.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.